Initiieren
Unterstützen
Begleiten
Fördern
Vernetzen
Entwickeln
Downloads
Impressum
Datenschutz
Initiieren
Unterstützen
Begleiten
Fördern
Vernetzen
Entwickeln
Downloads
Impressum
Datenschutz
Frühe Förderung zu Hause – in der Sprache, die am vertrautesten ist
Das Programm „Wie mir der Schnabel wächst!“ richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von zwei bis fünf Jahren, die in ihrer Sprachentwicklung gestärkt werden sollen. Im Zentrum stehen dabei die Erstsprache der Familie sowie eine niederschwellige, aufsuchende Unterstützung durch speziell geschulte Peers.
Diese besuchen die Familien zehn Mal zu Hause und arbeiten gemeinsam mit Kind und Eltern zu Themen wie Reime, Vorlesen, Bilderbücher, Basteln, Spielen oder auch dem sinnvollen Einsatz digitaler Medien. Ergänzt wird das Programm durch zwei gemeinsame Aktivitäten ausserhalb der Wohnung, etwa ein Besuch in der Bibliothek.
Die Familienbegleiterinnen stammen aus dem gleichen Sprach- und Kulturkreis wie die Familien selbst und sprechen deren Erstsprache. Dadurch entsteht ein Verhältnis auf Augenhöhe, das Vertrauen schafft und es ermöglicht, individuell auf die Bedürfnisse der Familie einzugehen. Ziel ist es, die elterlichen Ressourcen zu stärken, die sprachliche Förderung im Alltag zu erleichtern und bei Bedarf den Zugang zu weiteren Angeboten und Fachstellen zu unterstützen.
Das Programm ist klar strukturiert, aber gleichzeitig flexibel in der Umsetzung. Es ist kostenlos für die teilnehmenden Familien und wird in verschiedenen Sprachen angeboten, darunter Albanisch, Arabisch, Deutsch, Türkisch, Tigrinya, Spanisch etc.
Die Forschung zeigt: Eine gut gefestigte Erstsprache ist die beste Grundlage für das spätere Erlernen einer Zweitsprache. Genau hier setzt „Wie mir der Schnabel wächst!“ an – mit viel Herz, Fachwissen und kultureller Sensibilität.
Kontakt:
Ursula Stadlmüller
ursula.stadlmueller@rheintal-integration.com
Tel.: 071 722 95 55
Initiieren
Unterstützen
Begleiten
Fördern
Vernetzen
Entwickeln